Weißeritzgymnasium

Bericht der England Sprachreise 2025

Die 9. Klassen des Weißeritzgymnasiums konnten sich für eine der an unserer Schule angebotenen spannenden Sprachreisen entscheiden, in unserem Fall ging es auf nach Großbritannien.

Am 30.06.2025 traten wir, mit voller Neugier was uns dort erwarten würde, unsere 12-stündige Reise an. Nach einer lustigen Nachtfahrt ohne viel Schlaf, kamen wir in Hastings an- einer Hafenstadt in Südengland. Die Gastfamilien holten uns ab und zeigten uns ihre und nun für eine Woche auch unsere Heimatstadt, zudem aßen wir mit den Familien an diesem Abend typisch englisches Abendbrot.

Bei unserer Reise stand gute Organisation, viel Spaß und natürlich die Verbesserung unserer Sprachfähigkeit im Vordergrund. Herr Rehm hat dafür gesorgt, uns zu unterhalten und die Zeit im Bus genutzt, um uns die britische Kultur in Form von Geschichten, Erzählungen und Fakten zu erklären – auf Englisch versteht sich. Die Geschichten waren zum Teil echt witzig, besonders, weil Herr Rehm sie echt gut erzählt hat.

Frau Lehman hat nichts unversucht gelassen, um uns die schönsten Seiten der englischen Kultur und Landschaft nahe zu bringen. Bei Beachy Head machten wir eine wunderschöne Klippenwanderung. Auf dem Hinweg hatten wir Gegenwind und es war teilweise sehr lustig, wie wir kaum von der Stelle kamen, deswegen mussten sich zwei Herren unbedingt einrennen, bergauf und mit Gegenwind, denn die Anstrengung war ja anscheinend noch nicht groß genug. Jetzt mal ehrlich, die Felsklippen sahen schon toll aus, dazu das himmelblaue Meer und am Ende ein großer Leuchtturm. Traumhaft.

Nach dieser Tour durften wir uns in Brighton, so auch in allen Städten und Dörfern, die wir besucht haben, in kleinen Gruppen frei bewegen und unseren Nachmittag ausklingen lassen. Brighton ist eine sehr schöne Küstenstadt, mit bunten Gassen, Musik, Einkaufsläden und vielem mehr.

 

 

 

 

Unser Ansprechpartner vor Ort in Hastings war die Organisation Senlactours, die uns in London Fahrten mit dem Wassertaxi und der berühmten „Underground“ ermöglichte. Am ersten Tag haben wir die Tickets für das Wassertaxi gleich genutzt und hatten eine „amazing sightseeing tour“ von diversen Londoner Sehenswürdigkeiten wie der Tower Bridge, London Eye oder dem Big Ben. 

Man konnte durch die voll verglasten und hochmodernen Wassertaxis alles super bestaunen, und wir mussten natürlich, wie „Touris“ halt eben so sind, von allen Sehenswürdigkeiten 30 Bilder machen.

Ups… im Anschluss haben wir noch einen von uns kreierten Stadtrundgang unternommen.

 

 

Am nächsten Tag waren wir erneut in London, aber in einer etwas anderen Gegend und haben den Tower of London besucht. Danach hatten wir den ganzen Tag zur freien Verfügung und so waren wir natürlich shoppen, Fotos machen, essen und spazieren. Alles in allem ein schöner Tag, wenn wir uns nur vorher mal besser mit der „Underground“ beschäftigt hätten. Wir standen nun da so unter der Erde und bei unserer Freundin hat das Ticket nicht funktioniert, alle anderen waren aber schon drinnen. Irgendwann kam ein netter Mann und bezahlte das Ticket, aber wir wussten weder in welche Richtung wir mussten, noch mit welcher „Underground“ wir fahren sollten. Dank unserer guten English skills konnten wir eine hilfsbereite Frau um Rat fragen. Wir schafften es letztlich wieder zum Bus, sonst würde es diesen Artikel ja nicht geben. Alles in allem ist London eine schöne Stadt, in der immer viel los ist und es immer etwas zu sehen gibt- sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Am Tag der Abreise verbrachten wir den Vormittag in Hastings, am Strand oder in den niedlichen Läden. 

Abschließend ist zu sagen, dass eine solche Reise dich nicht enttäuschen wird- Spannung und Spaß sind garantiert! Du wirst Erfahrungen für dein Leben und fürs Erwachsenwerden sammeln, deine Sprachkenntnisse durch die Gastfamilien verbessern und vielleicht bietet sich die Chance, durch eine intensivere Begegnung mit den Schülerinnen und Schülern deiner Parallelklassen die eine oder andere Freundschaft zu schließen.

Eine große Empfehlung unsererseits!

Larissa Ilgen und Gerda F. Otto