Schulprogramm
Seiteninhalte
Das Weißeritzgymnasium: Schule der Zukunft – Vielfalt mit Tradition und Neuem
Das Schulprogramm von 2007
Überarbeitungen und Anpassungen ab 2017
- Schule der Zukunft – Vielfalt mit Tradition und Neuem: s. Ziele_Schwerpunkte_ab_2017
- Unser Schulprogramm: Ziele, Schwerpunkte, Überarbeitungen: s. Schulprogramm_Überarbeitungen_ab_2017_18
- graphische Darstellung: s. (Haus_Schulprogr)
Neue Herausforderungen ab 2019
- pädagogische Schwerpunkte: Umsetzung der neuen Stundentafel unter Beachtung der aktuellen Lehrplan-Anpassungen
- wichtige Schwerpunkt-Setzung der gemeinsamen Arbeit am Schulprogramm infolge gesellschaftlicher Herausforderungen und Entwicklungen sowie besondere Projekte: s. Schulprogr_Arbeit_ab_2019 und Teilnahme_an_Projekten_2019_20:
- Lernen durch Engagement (s. Lernen_durch_Engagement)
- Erasmus+ Plus 4 – Das große Plus für Sachsens Schulsystem (s. https://plusvier-sachsen.de/)
- Politische Bildung: enge Zusammenarbeit des Weißeritzgymnasiums mit der Sächs. Landeszentrale für politische Bildung:
-
- Aktionstag „pimp my school“ am 14.11.2019
- Weiterentwicklung im SJ 2020/21 –> „Weißeritz ist aktiv.“
-
- „Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!“ – Bildung für nachhaltige Entwicklung
-
- Teilnahme am Projekt seit 2019 (s. www.saechsische-jugendstiftung.de/programme-projekte/deine-idee-deine-schule-dein-klima)
- Steuergruppe des Klima-Projektes erstellte dazu ein Video und ruft zur Mitarbeit auf: https://youtu.be/ey-RUcb8sts
-
- genialsozial – erneute Teilnahme geplant (s. www.saechsische-jugendstiftung.de/programme-projekte/genialsozial/fuer-schuelerinnen-und-schulen)
- besondere schulische Höhepunkte im Schuljahr 2019/20: s. Unsere besonderen Höhepunkte im Schuljahr 2019
Arbeitsschwerpunkte im Schuljahr 2020/21
- infolge Corona besondere Bedingungen im Schuljahr 2020/21 mit „Regelbetrieb unter Pandemie-Bedingungen“
- dadurch Anpassung der pädagogischen Schwerpunkte infolge der Schließzeiten im vergangenen Schuljahr
- geplant ist dazu die Fortführung der Schulprogramm-Punkte –> siehe aktuelle_Schwerpunkte_2020_21