Weißeritzgymnasium

Kursfahrt nach Schottland

Am 01.09.2025 ist der Englisch-Leistungskurs von Frau Dressel mit Herr Rehm für eine Woche nach Schottland geflogen. Schon als wir aus dem Flugzeug aussteigen wurden wir mit Regen begrüßt, wie man es aus Groß Britannien kennt.

Unser erstes Ziel war Edinburgh. Nachdem wir uns mit Essen vom Streetfood-Market gestärkt hatten und die Regenwolken verschwunden waren, konnten wir bei einem Abendspaziergang schon einen ersten Eindruck der Stadt bekommen. Am Tag war Edinburgh allerdings noch beachtlicher. Dienstag besichtigten wir erst das Edinburgh Castle, indem wir viel über die Geschichte Schottlands erfahren konnten. Anschließend reisten wir zurück in die Gegenwart und besuchten das schottische Parlament, um uns die erste Debatte nach der Sommerpause anzuschauen. Die Debattierenden nutzten hitzige Argumente und wir haben alle sehr gespannt gelauscht. Mitmachen durften wir natürlich nicht. Den Einsatz haben wir dann in einer anschließenden Wanderung auf dem Arthur´s Seat gezeigt. Das Wetter hat zum Glück bis abends mitgespielt. Nachdem wir noch etwas Zeit hatten uns von Edinburgh zu verabschieden, fuhren wir auch schon zu unserem zweiten Ziel: Glasgow.

Der nächste Tag begann sehr früh, da wir die Mearns Castle Highschool besuchten. Der schottische Schulalltag war sehr ungewohnt für uns. Wir wurden von Schülerinnen und Schülern einer Klassenstufe unter unserer betreut. Der Unterricht war sehr interessant zum Beispiel konnten wir den Drama-Unterricht besuchen, in welchem die Schüler ein schottisches Drama lasen (und genauso wenig verstanden wie wir) und anschließend eine Szene zum Vorspielen vorbereitet haben. Für die wahre schottische Erfahrung wurden uns traditionelle Tänze beigebracht, da wir danach allerdings noch nicht genug Sport gemacht haben, sind wir noch Golfen gegangen. Nach dem sehr sportlichen Tag mussten wir uns ausruhen.

Am Donnerstag hatten wir endlich Zeit uns Glasgow im Hellen anzuschauen und die Sonne entschied sich zu unserer Freude aufzutauchen. Während wir die Stadt erkundeten schauten wir uns Mural Street Art an und verewigten uns sogar selbst auf einer kleinen Mauer. Unsere Graffiti-Werke sahen allerdings nicht annährend so atemberaubend aus, wie die Kunstwerke auf den Gebäuden. Nach dem Spaziergang schauten wir uns noch ein Theaterstück über einen William Wallace, einen schottischen Freiheitskämpfer an. Den Nachmittag hatten wir somit noch genug Freizeit, um uns einen eigenen Eindruck von Schottland zu machen.

Der letzte Tag begrüßte uns mit authentisch schottischen Wetter. Im Regen machten wir uns auf dem Weg zu einer letzten Überraschung. Wir alle konnten erahnen, dass dieser Tag besonders werden würde, als wir vor einem Dudelsackmuseum mit dem Lied „Scottland the Brave“ begrüßt worden sind. Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der Dudelsäcke durften wir selber versuchen zuspielen. Nach unserem sehr harmonischen Konzert mussten wir leider schon den Rücktritt antreten.

Während der Kursfahrt hatten wir als Englisch-Leistungskurs endlich die Chance unser Sprachwissen anzuwenden und die Kultur, über die uns so oft im Unterricht erzählt wurde, hautnah zu erleben. Die Woche war eine erfrischende Erfahrung für uns alle und wie bei jeder Reise konnten wir unseren Horizont erweitern.

 

Carolin 12_4