Weißeritzgymnasium

Vorstellung Weißeritzgymnasium Freital 

Kurzfassung

– öffentliches Gymnasium (behindertengerecht)

– Schulträger: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

– 1906/07 Hauptgebäude erbaut als Volksschule, zu DDR-Zeiten Erweiterte Oberschule

– Schulgebäude Pestalozzistraße war ehemals eine Oberschule

– Schulgebäude Johannisstraße wurde als Grundschule genutzt

– 1992 wurde aus drei Schulgebäuden das Kreisgymnasium Freital-Deuben

– 2003 Fusion mit Manfred-von-Ardenne-Gymnasium Freital-Zauckerode

– 2007 Namensänderung in Weißeritzgymnasium

–> Auszüge aus der Schulchronik: Licht – Liebe – Leben_Schulchronik

Schulgebäude 

Hauptgebäude „Kröni“ (Krönertstraße 25):   mit gymnasialer Oberstufe, Speiseräumen, Cafeteria, Schulleitung, Sekretariat/Verwaltung, Dreifeld-Sporthalle        

Schulteil „Johanna“ (Johannisstraße 11):   mit Klassenstufen 5 bis 7, Speiseräumen, Schulteil-Leitung, Sekretariat, Einfeld-Sporthalle

Schulteil „Pesta“ (Pestalozzistraße 2):   mit Klassenstufen 8 bis 10, Schulteil-Leitung

Überblick

– aktuell ca. 900 Schüler sowie ca. 90 Lehrer und Referendare

– Klassenstufen 5 bis 10 jeweils vier- bis sechszügig

– gymnasiale Oberstufe mit verschiedenen Leistungs- und Grundkursen

– unterschiedliche Angebote der Beratung und Unterstützung für Schüler und Eltern:

             Klassenteams, Fachlehrerkonferenzen,

             Integration bei sonderpädagogischem Förderbedarf,

             Nachteilsausgleich bei diagnostizierter LRS,

             Berufs- und Studienorientierung,

             Beratung bei der Wahl von Leistungs- und Grundkursen,

             Zusammenarbeit mit Beratungslehrern und Vertrauenslehrern,

             Schul-Sanitätsdienst und weiteres        

– Arbeitsgemeinschaften und umfangreiches Ganztagsangebot am Nachmittag                                                                    

Fachbereiche

             Naturwissenschaftlich 

             Germanistisch-künstlerisch-sportlich

             Fremdsprachen 

             Fächerverbindender Unterricht/Gesellschaftswissenschaftlich

Fremdsprachen (FS)

              I. FS ab Klasse 5:             Englisch

             II. FS ab Klasse 6:             Latein, Französisch, Spanisch

schulspezifische Profile 

             naturwissenschaftliches Profil

             künstlerisches Profil

             Profil Latein und antike Kultur

             Profil Medienscouts

             Profil Spanisch und spanisch-sprachige Kultur der Welt (statt III. Fremdsprache SPA)