Workshop: Behind the Scences – A BBC learning programme
Gleich zu Schuljahresbeginn erlebte ein Großteil unserer Schülerschaft Englischunterricht der anderen Art: Am 21. August 2025 besuchten uns Richard und Kate, zwei britische Schauspieler, die unsere Schüler und Schülerinnen hinter die Kulisse von Fernsehproduktionen schauen ließen. Aufgebaut war ein Filmset mit Kameras, Tonausrüstung, einer Filmklappe und Sitzplätzen für den producer und den director, die, wie wir nun wissen, alles entscheidenden Personen hinter den Kameras. Und obwohl Richard und Kate selbst die Schauspielkunst beherrschen, überließen sie die Bühne für unsere Schüler und Schülerinnen, damit diese ihr kreatives Können zeigen.
Die Jugendlichen der Klassenstufen 7,9,10,11 und 12 schlüpften in die Rollen der Schauspieler, der Kameraleute, der Tonverantwortlichen, des runners, des Produzenten und des Regisseurs. Das Publikum konnte dabei Soundeffekte liefern, wie sie in einer Sitcom typisch sind.
Neben diesem interaktiven Teil erzählten die beiden Schauspieler von ihrem Beruf, dem Weg dahin, ihren Erfahrungen und stellten sich den Fragen des Publikums. Of course, since both of them are native speakers all the conversations were in English. Während dies sicherlich einige abschreckte, die eigenen Fragen zu stellen, nutzten es auch viele, um ihr eigenes Englisch zu verwenden. Sowohl die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 7 als auch die höheren Jahrgänge konnten gut kommunizieren und es war teilweise ein reger Austausch. Eine schöne Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse auszuprobieren, eine schöne Bestätigung, dass es funktioniert.
Kate und Richard hat es Spaß gemacht, sie waren beeindruckt von unserer Gastfreundschaft und dem guten Englisch unserer Schüler und Schülerinnen. Somit war es eine gewinnbringende Veranstaltung für alle Beteiligten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich beim Förderverein des Weißeritzgymnasiums, dass dieser die Erfahrung für unsere Schülerschaft großzügig finanziell unterstützt hat.
Fr. Lehmann/FL Fremdsprachen