Weißeritzgymnasium

El Día de los Muertos

Am 4. November haben die Spanischklassen der Klassenstufe 7 den „Día de los Muertos“, also den Tag der Toten, nachgefeiert.


Der Tag der Toten ist ein aus Mexiko stammender Feiertag, der am 1. und 2. November stattfindet. Man glaubt, dass an diesen zwei Tagen die Verstorbenen für 24 Stunden zurück in die Welt der Lebenden kommen. Deshalb ist der Feiertag ganz den Toten gewidmet. Man denkt an sie, trauert aber nicht, sondern feiert ihre Rückkehr.


Natürlich konnten wir in der Schule keine großen Umzüge machen, wie es in Mexiko normalerweise Brauch ist. An verschiedenen Stationen konnten wir dafür mehr über das Fest erfahren, Leckereien verzieren und uns kreativ austoben.


Eine weitere mexikanische Tradition des „Día de los Muertos“ ist das Erstellen von Altären für die verstorbenen Verwandten und Freunde. Aus Schuhkartons, Pappe und Blumen haben wir einen eigenen kleinen Altar gestaltet.


Das typisch bunte Make-up durfte natürlich nicht fehlen. An einer Schminkstation konnte man dieses nachschminken oder eigene Ideen umsetzen.


In der bunten Küche wurde ein großes Buffet aufgebaut. Jeder hat mitgeholfen Muffins, Kekse und andere Leckereien vorzubereiten und zu verzieren. Die 6. Klassen, denen der Projekttag vorgestellt wurde, durften sich ebenfalls am Buffet bedienen.


Die Klassenzimmer wurden mit Totenkopfgirlanden und weiteren Dekorationen geschmückt, die wir an der Scherenschnitt- und Origamistation gebastelt haben.


Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt, sodass wir wegen des Regens nicht – wie geplant – den Schulhof der Johanna mit Kreide bemalen konnten.


Sicherlich haben die jetzigen 6. Klassen nächstes Jahr mehr Glück und können alle Stationen umsetzen.


Wir danken allen Beteiligten, die uns durch ihre Mithilfe diesen wunderbaren und unvergesslichen Tag ermöglicht haben.


                                                                           Ariane Wohlfarth und Zoe Ernst, Klasse 7/4

Kreativtage vom 11.07. bis 14.07.2022

Das Weißeritzgymnasium hat das Schuljahr 2021/22 mit den traditionellen Kreativ-Tagen abgeschlossen. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause wurden viele, sehr unterschiedliche Ideen voller Elan umgesetzt. Bei den 55 Projekten war bestimmt für jeden etwas Passendes dabei. Besonders hervorzuheben sind die von Schülern, Eltern und GTA-Leitern eingereichten Vorschläge, die von diesen sorgfältig vorbereitet und ideenreich umgesetzt wurden.


Die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit der Kamera auf die Suche nach einem besonderen Motiv begeben, mit Pinsel, Sandstein, Ton oder Garn eigene kleine Kunstwerke erschaffen oder ihre Kreativität in wohl durchdachten literarischen Texten ausdrücken.


Verschiedene Ballsportarten, Radsport oder Wandern standen genauso zur Wahl wie das Spielen mit und ohne Computer sowie Einblicke in andere Kulturen.


Der Schulsanitätsdienst vermittelte nicht nur Kenntnisse in Erster Hilfe, sondern gewann auch einige neue Mitglieder.


Mit großem Erfolg organisierte die Projektgruppe „Ein Herz für Tiere“ eine Spendenaktion und übergab neben vielen Sachspenden (Decken) fast 500 Euro an das Tierheim Freital, damit z. B. die medizinische Versorgung kranker Welpen finanziert werden kann.


Und wer Genaueres über „Medienscouts“, „Gesunde Chips“ oder „Fernöstliche Entspannungstechniken“ u.a. erfahren möchte, findet kleine Artikel der „Rasenden Reporter“ im schulinternen Bereich auf Lernsax.


Dankenswerterweise öffneten mehrere Projekte ihre Türen für unsere ukrainischen Gäste, die an einigen Aktivitäten auch selbst mitwirken konnten.


Übrigens haben 28 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 diese Woche gern für ein freiwilliges Kurzpraktikum genutzt, um einen Einblick in das Berufsleben zu gewinnen.
Zum Schluss möchten wir der Catering-Gruppe ein herzliches Dankeschön übermitteln. Mit großartigem Einsatz haben sie vier Tage lang für unser leibliches Wohl gesorgt. Da alles sehr lecker war, kam bestimmt ein guter Zuschuss zur Finanzierung des Abiballs im nächsten Jahr zusammen.


Bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstag konnte sich jeder davon überzeugen, dass wir erfolgreiche Kreativ-Tage erlebt haben, wo auch der Spaß am Ausprobieren von etwas Neuem nicht zu kurz kam.


U. Manzow, AG Kreativtage

Gemeinsam für das Klima – Programm „Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!“ jetzt an unserer Schule

Was können wir als Schule konkret für den Klima- und Umweltschutz tun? Das finden wir mit dem Projekt „Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!“ heraus.

 
Drei Jahre lang begleitet uns nun die Sächsische Jugendstiftung und stellt uns jedes Jahr 1500 Euro zur Verfügung. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule können gemeinsam ihre Ideen für eine klima- und umweltfreundlichere Schule umsetzen. Jedes Jahr werden Ideen gesammelt, gemeinsam darüber abgestimmt und der Vorschlag mit der meisten Zustimmung umgesetzt.